SPD Fröndenberg setzt sich für mehr Insektenschutz ein

Der Insektenschutz soll in Fröndenberg mit einem SPD Antrag vorangetrieben werden. Dafür soll auf kommunalen Flächen in den vierzehn Fröndenberger Ortsteilen einiges passieren.

Die SPD Fröndenberg hat einen Antrag auf den Weg , der die ökologische Optimierung kommunaler Flächen und die Schaffung neuer Lebensräume für Insekten beinhaltet. „ Es gibt schon einige Elterninitiativen, wie in Stentrop und am Kindergarten St. Josef, die schon eigene Blühstreifen angelegt haben. Wir möchten das flankierend unterstützen“, so die Fröndenberger SPD Ortsvereinsvorsitzende Susanne Klesse -Arndt. Der Antrag hat zum Ziel, kommunale Flächen zurückzugewinnen, um an Wegesrändern und Feldsäumen Lebensräume für Getier vielfältiger Art zu schaffen. Diese Säume waren früher breit mit vielen Blüten und unterschiedlichen Strukturen besetzt. Später wurden im Zuge der Flurbereinigung viele Wege entfernt, die Säume zum Teil fremd genutzt, zu früh und zu häufig gemulcht und regelmäßig gemäht. Im Zuge des beantragten Projekts sollen bis zu zweieinhalb Meter breite Streifen der Selbstbegrünung überlassen, ab drei Meter mit regionalem Saatgut eingesät werden. Damit soll der Strukturreichtum gefördert werden. Ziel soll die Aussaat und die Vermittlung der Bedeutung mehrjähriger, gebietseigener Wildpflanzenmischungen oder der Mahdgutübertragung entlang von Feld- und Wegrändern, außerhalb des Ackers mit Hilfe von Landwirtinnen und Landwirten sein.“ Ebenso gibt es zahlreiche kleinteilige kommunale Flächen die für eine Optimierung geeignet sind“, so Klesse – Arndt weiter. Insekten sind nicht nur entscheidend für den Erhalt unserer Biodiversität, auch für unsere Landwirtschaft, bzw. unsere Ernährungsgrundlage sind sie von zentraler Bedeutung. Es ist unverzichtbar, Maßnahmen zu entwickeln, um die Insektenlebensräume nachhaltig zu verbessern“, betont Klesse – Arndt.